Therapieablauf Kieferorthopädische Praxis
Therapieablauf und Anmeldeformular für Ihren ersten Besuch
Wie geht es weiter

Beratungstermin
Bei der Beratung wird eine komplette kieferorthopädische Erstdiagnostik erstellt. Dabei wird dann die Notwendigkeit einer kieferorthopädischen Behandlung besprochen.

Unterlagentermin
Wenn Sie sich zu einer Behandlung entschliessen wird ein Termin vereinbart, bei dem die diagnostischen Unterlagen (Röntgenbilder, Zahnabdrücke, Fotos) erstellt werden. Die Unterlagen werden ausgewertet und es wird ein Therapieplan erstellt.

Planbesprechung
Bei diesem Termin werden mit dem Patienten (bei Minderjährigen mit Eltern) ausführliche Details besprochen
Kieferorthopädie
Leistungen
- Behandlungstherapie
- erforderliche Geräte
- Behandlungsdauer
- Abrechnung und Kosten
Krankenkassen Hinweis
Weitere Fragen?
Kontakt aufnehmenWas ist ein Kieferorthopäde?

Er ist ein Zahnarzt, der eine mehrjährige Zusatzausbildung in kieferorthopädischen Praxen und in kieferorthopädischen Abteilungen an Universitätskliniken mit einer Prüfung erfolgreich abgeschlossen hat.
Er arbeitet ausschließlich auf dem Gebiet der Kieferorthopädie und behandelt sowohl Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Für eine Beratung ist keine Überweisung des Zahnarztes/tin erforderlich, die Kosten der Beratung werden von den gesetzlichen Krankenkassen bzw. Versicherern übernommen. Die allgemein zahnärztliche Betreuung bleibt auch während der kieferorthopädischen Behandlung beim Zahnarzt.
Warum Kieferorthopädie?

- um schiefstehende Zähne gerade zu stellen
- um Kieferfehlentwicklungen vorzubeugen bzw. zu beseitigen
- um normales Zahn- und Knochenwachstum sicher zu stellen
- um Probleme beim Kauen, Sprechen und Atmen zu beseitigen
- um Karies und Parodontose vorzubeugen
- um die Ästhetik zu verbessern